König Rother

König Rother
König Rother,
 
vorhöfisches mittelhochdeutsches Epos, entstanden wohl zwischen 1152 und 1180. Der Autor des Epos mit dem für die Spielmannsdichtung typisches »Brautwerbeschema« ist ein anonymer Kleriker. Geschildert wird die abenteuerliche Werbung König Rothers um die Tochter des byzantinischen Kaisers, die nach einer ersten Entführung durch König Rother von einem Spielmann mit List zurückgeholt und dann mit Heeresmacht von Rother wiedergewonnen wird. Das Epos lieferte wichtige Impulse für Kudrun und Dukus Horant; es ist in einer Handschrift vom Ende des 12. Jahrhunderts vollständig überliefert.
 
Ausgaben: König Rother, herausgegeben von T. Frings und J. Kuhnt (31968); Rother, herausgegeben von J. de Vries (21974).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • König Rother — Handschriftenfragment Der anonym überlieferte König Rother ist eine mittelhochdeutsche Paarreimdichtung, die vermutlich nicht vor der Mitte des 12. Jahrhunderts im Regensburger Raum entstanden ist. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • König Rother — ▪ German romance English  King Rother        medieval German romance (c. 1160) that is the earliest record of the type of popular entertainment literature circulated by wandering minstrels. It combines elements from German heroic literature… …   Universalium

  • Rother (Begriffsklärung) — Rother bezeichnet: Rother, District in der Grafschaft East Sussex in England Rother (England), Fluss in Ost Sussex und Kent Rother (West Sussex), Fluss in West Sussex ein Teilstück des Wellenbachs in Bayern Bergverlag Rother in München,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rother — Rother,   mittelhochdeutsches Epos, König Rother.   …   Universal-Lexikon

  • Rother [2] — Rother (König R.), deutsch mittelalterliches Gedicht aus dem langobardischen Sagenkreis, ist von einem »fahrenden« Sänger aus den Rheinlanden um 1150 in Bayern abgefaßt und zwar in kurzen Reimpaaren mit oft recht ungenauen Reimen. Der Inhalt des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rother [1] — Rother, Lied des Heldenbuches; Held desselben ist R., König von Bern (Verona), dessen Gesandten in Constantinopel um Constantins Tochter freiten; da diese schlecht vom Kaiser behandelt wurden, ging R. selbst als Graf Dietrich mit den Riesen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rother — Rother, König R., deutsches Heldengedicht des 12. Jahrh., hg. von H. Rückert (1872), Bahder (1884) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • King Rother — König Rother (kön ik rot ur) is the earliest Spielmannsdichtung known to historians. The Columbia Encyclopedia : könˈĭk rōtˈər, earliest heroic minstrel epic from the precourtly period of Middle High German literature. ] Luscombe, p. 682 The ear …   Wikipedia

  • Ротер — (König Rother) средневековая немецкая поэма лангобардского цикла; сочинена странствующим певцом около 1140 г. в Баварии и состоит из небольших двустиший, заканчивающихся рифмами, весьма часто неправильными. Содержание поэмы следующее: король Р.,… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Svava — Die Thidrekssaga ist eine umfangreiche Sagenkompilation des 13. Jahrhunderts in altnordischer Sprache; neben der älteren norwegischen Fassung (und mit ihr verwandten isländischen Fassungen) existiert auch eine knappere altschwedische aus dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”